Forschungsmethoden Zusatz M10

Was sind nomothetische und was idiographische Aussagen?

Nomothetisch:
Griechisch: nomos: Gesetz und thesis: aufbauen

—> bezeichnet eine Forschungsrichtung, bei der das Ziel wissenschaftlicher Arbeit allgemeingültige Gesetze sind. Ihre Methoden sind experimentell, oft reduktionistisch, die erhobenen Daten quantitativ. Nomothetische Theorien abstrahieren von den Phänomenen. Diese Denkweise ist typisch für die Naturwissenschaften.

Idiographisch:

Idios (griechisch: eigen) und graphein (griechisch: beschreiben)

—> ist eine Forschungsrichtung, bei der das Ziel wissenschaftlicher Arbeit die umfassende Analyse konkreter, also zeitlich und räumlich einzigartiger Gegenstände ist. Ihr Hauptanwendungsbereich sind die Geisteswissenschaften.

Diskussion