Verfahrenslehre

Psychodynamische Psychotherapieverfahren

Was ist psychodynamische Psychotherapie

Oberbegriff für die analytisch begründeten Therapieverfahren
 
„Mit dem Begriff Psychodynamik beschreibt man den von der Psychoanalyse vertretenen Ansatz, psychische Phänomene als ein Zusammenspiel von Kräften zu erklären, die dem Seelenleben zugeschrieben werden und zum größten Teil unbewusst  (=> deswegen ein verstehend-interpretierender Zugang)  sind. Das psychodynamische Denken bezieht sich auf die psychische Entwicklung, auf das gesunde Erleben und auf krankhafte seelische Prozesse. Es betrachtet auch psychosoziale Phänomene unter dem Aspekt unbewusster Prozesse, z.B. Abläufe in sozialen Organisationen wie Gruppen und Institutionen.“

Diskussion