Gesundheitswissenschaften/Public Health

Beschreiben Sie detailliert das Konzept der Belastbarkeit!

Stressoren führen entweder zu
- Vulnerabilität
- Resilienz oder
- Suszeptibilität
 
Vulnerabilität beschreibt die Grenze, bis zu der Stressoren abgewehrt werden können. Bei Überschreiten der Grenze wird der Menschen vulnerabel, d.h. verletzlich.
 
Resilienz beschreibt Handlungsprogramme und Bewältigungsstrategien, die zu Lernprozessen und dann zu Erkenntnissen führen. Die Bewältigungsstrategien entstehen aus dem Überwinden von Krisenerlebnissen und können kognitiv, biologisch, psychisch oder sozial geprägt sein.
 
Suszeptibilität beschreibt die Anfälligkeit, d.h. wie schnell eine Information als Stressor interpretiert wird.
 
Je geringer die Resilienz, desto höher sind Vulnerabilität und Suszeptibilität.

Diskussion