Werkstofftechnik

Grundlagen Kunststoffe

Welche Zuschlagsstoffe gibt es für Kunststoffe?

  • Weichmacher werden eingesetzt, um die Elastizität eines Kunststoffs zu erhöhen
  • Stabilisatoren erhöhen die Warmfestigkeit und schützen den Kunststoff vor Angriff durch Wärme, Licht oder Sauerstoff.
  • Gleitmittel erhöhen die Fähigkeit der Kunststoffformmasse komplizierte Formen zu füllen.
  • Pigmente färben den Kunststoff.
  • Füll- und Verstärkungsstoffe wie Holzmehl, Gesteinsmehl, Kreide, Ruß und Glasfaser verbessern die mechanischen Eigenschaften

Diskussion