WS2016/17 Lernen & Denken

Wie kann man serielle Wahlreaktionsaufgaben zur Untersuchung des impliziten Lernens verwenden?

Serielle Wahlreaktionen RT- AufgabeNissen und Bullemer (1987) -> Reize werden als einzelne Sternchen (4 horizontale Positionen am Bildschirm) am Computer gezeigt und Vpn reagierten schnellstmöglich mit dem Drücken von räumlich kompatiblen Reaktionstasten -> Die Reize wurden in der Lernphase in einer festen Abfolge zyklisch wiederholt dargeboten -> In der Testphase wurden die Reize in zufälliger Folge dargeboten -> negativer Transfereffekt (Anstieg der Reaktionszeit) wird als indirektes Lernmaß konstruiert -> Bei Nachbefragung der Vpn: haben keine Regelhaftigkeit empfunden -> Vpn gelten als unbewusste Lerner Testphase•Indirektes Lernmaß: RT-Effekt•Direktes Lernmaß: Befragung über verbalisierbares Sequenzwissen; einige Pbn können die Sequenz explizit berichten Graphik-> Bewusste und Unbewusste Lerner haben anfangs  relativ hohe RT die sich dann verringert, aber bei der zufälligen Sequenz steigt sofort die RT

Diskussion