Wähle Deine Cookie-Einstellung
Einloggen
oder per Benutzername oder E-Mail-Adresse:
EinloggenKontakt
Ihr Name:
Ihre E-Mail-Adresse:
Ihre Anfrage:
Kategorien
Kategorien auswählen
Karte an Position verschieben
Karten-Feedback
Schreibe direkt an den Autor der Karteikarte: Deine Anmerkungen, Ergänzungen und Korrekturen.
Eine Urheberrechtsverletzung melden
Bitte gib mindestens einen Link zu einer Quelle an, mit der wir überprüfen können, ob Deine Beschwerde berechtigt ist!
Bitte gib uns Deine Kontaktinformationen (wie Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), so dass wir Dich für Rücksprache kontaktieren können, falls nötig.
Verschieben
Verschiebe die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Kopieren
Kopiere die Karte in einen anderen Kartensatz.
Zielkartensatz:
Position:
Mehrere neue Karten
Anzahl neue Karten:
Lernstufe
Setze eine neue Lernstufe für die Karte. Warnung: Hiermit kann man den Lernplan auf eine Weise ändern, die den Lernerfolg beeinträchtigen kann.
Lernstufe:
Kartensatz empfehlen
Empfiehl den Kartensatz weiter.
Einbetten
Nutze den folgenden HTML-Code, um den Kartensatz in andere Webseiten einzubinden. Die Dimensionen können beliebig angepasst werden.
<iframe src="https://www.repetico.de/cardset-810125" height="400" width="400" style="padding:4px;background-color:#007356;"></iframe>
Exportieren
Wähle das Format für den Export:
Datei für Import hochladen
Gültige Dateiformate:
Wähle das Format der einzelnen Karten auf dem Papier:
Test erstellen
Erstelle Vokabeltests oder Aufgabenblätter zum Ausdrucken.
Wähle ein Layout, das zum Inhalt der Karteikarten passt. Verwende das erstellte Dokument als Basis zur Weiterverarbeitung.
Layout:
Lernzieldatum festlegen
Kartensatz löschen
Willst du den ausgewählten Kartensatz wirklich löschen?
Wie kann man serielle Wahlreaktionsaufgaben zur Untersuchung des impliziten Lernens verwenden?
Serielle Wahlreaktionen RT- AufgabeNissen und Bullemer (1987) -> Reize werden als einzelne Sternchen (4 horizontale Positionen am Bildschirm) am Computer gezeigt und Vpn reagierten schnellstmöglich mit dem Drücken von räumlich kompatiblen Reaktionstasten -> Die Reize wurden in der Lernphase in einer festen Abfolge zyklisch wiederholt dargeboten -> In der Testphase wurden die Reize in zufälliger Folge dargeboten -> negativer Transfereffekt (Anstieg der Reaktionszeit) wird als indirektes Lernmaß konstruiert -> Bei Nachbefragung der Vpn: haben keine Regelhaftigkeit empfunden -> Vpn gelten als unbewusste Lerner Testphase•Indirektes Lernmaß: RT-Effekt•Direktes Lernmaß: Befragung über verbalisierbares Sequenzwissen; einige Pbn können die Sequenz explizit berichten Graphik-> Bewusste und Unbewusste Lerner haben anfangs relativ hohe RT die sich dann verringert, aber bei der zufälligen Sequenz steigt sofort die RT
Diskussion