BMAR02

Lektion 3

Arten von Kaufentscheidungen

Impulsive Kaufentscheidung
- Spontankäufe
- Konsumenten reagieren schnell und intensiv auf emotionale Reize
 
Extensive Kaufentscheidung
- treten selten auf
- Konsumenten sind sowohl kognitiv als auch emotional sehr beteiligt
 
Habitualisierte Kaufentscheidung
- Routineentscheidungen 
 
Limitierte/rartionale Kaufentscheidungen
- Emotionen spielen untergeordnete Rolle
- primär rational
- funktionelle Nutzen des Produkts steht im Vordergrund

Diskussion