Qualitätssicherung

1. Einführung

Unterscheiden Sie konstruktives und analytisches Qualitätsmanagement.

Konstruktives Qualitätsmanagement
  • a priori Maßnahmen zur Fehlervermeidung vor deren Entstehung
  • d. h. Definition von Qualitätseigenschaften für Produkte und Prozesse
 
Typische Maßnahmen sind 
 
... technische Maßnahmen
  • Modellierungssprachen
  • Werkzeuge
  • Entwicklungsumgebungen
 
... organisatorische Maßnahmen
  • Richtlinien, Standards
  • Templates
  • Checklisten
 
... zwischenmenschliche Maßnahmen
  • Trainings
  • Arbeitsklima
  • gemeinsame Aktivitäten
 
Analytisches Qualitätsmanagement
  • ex post Maßnahmen zur Prüfung/ Bewertung des Qualitätsniveaus der Prüfobjekte durch dynamische und statische Testverfahren
 
Typische Verfahren sind
 
... statistische (analysierende) Verfahren
  • Prüfobjekt wird begutachtet, aber nicht ausgeführt
  • Prüfobjekte: Spezifikation, Quelltext, Architekturbeschreibung
  • z. B. Durchsicht Benutzerhandbuch auf Vollständigkeit
  • Testverfahren: Review, Metriken, Codeanalyse
 
... dynamische (testende) Verfahren
  • Prüfobjekt wird ausgeführt, durch konkrete Eingabewerte
  • Prüfobjekte: Ausführbares Programm bzw. Komponente
  • z. B. Eingaben tätigen und Ergebnisse mit Erwartungen abgleichen
  • Testverfahren: Funktionsorientierte Tests, Zufallstest

Diskussion