Verwaltungsprozessrecht Karteikarten

« zurück

Verlag: Examen mit Sandro

Anzahl Karten: 94

Probelernen  
Preis inkl. MwSt.: 14.95 EUR

Beschreibung

VwGO                                                                                                                 
 
Über den Kartensatz:
 
In diesem Kartensatz sind Karteikarten zu insbesondere folgenden Themen enthalten:
 
  • Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs
    • Aufdrängende Sonderzuweisungen
    • Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs nach § 40 I 1 VwGO
    • Abdrängende Sonderzuweisung bei repressivem Polizeihandeln (§ 23 I EGGVG)

  • Übergreifende Themen
    • Objektive Klagehäufung (§ 44 VwGO)
    • Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (§ 60 VwGO)
    • Einfache und notwendige Beiladung (§ 65 VwGO)

  • Anfechtungsklage (§ 42 I Alt. 1 VwGO)
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit
    • Problemkreis Anhörung und Heilung von Anhörungsmängeln
    • Maßgeblicher Zeitpunkt für die Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit
 
  • Verpflichtungsklage (§ 42 I Alt. 2 VwGO)
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit
    • Maßgeblicher Zeitpunkt für die Prüfung der materiellen Rechtmäßigkeit

  • Leistungsklage (vgl. § 43 II VwGO)
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit
    • Inkl. Klassiker "vorbeugende Unterlassungsklage", "qualifiziertes Rechtsschutzbedürfnis bei vorbeugender Unterlassungsklage" und "vorheriger Antrag bei der Behörde"
 
  • Feststellungsklage (§ 43 I VwGO)
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit
    • Inkl. Klassiker "Subsidiarität der Feststellungsklage"
 
  • Antrag nach § 80 V 1 Alt. 1 und Alt. 2 VwGO
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit
    • Inkl. Klassiker "Anhörung vor Anordnung der sofortigen Vollziehung nach § 80 II 1 Nr. 4 VwGO" und "Anforderungen an die Begründung i.R.d. § 80 III 1 VwGO"
 
  • Antrag nach § 80a VwGO
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit

  • Antrag nach § 123 I VwGO
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit

  • Fortsetzungsfeststellungsklage (§ 113 I 4 VwGO)
    • Zulässigkeit
    • Begründetheit
    • Erledigung vor und nach Klageerhebung
    • Erledigung eines Verpflichtungsbegehrens
    • Fallgruppen des Fortsetzungsfeststellungsinteresse (FFI)
 
Beachte: Die vorstehende Liste ist nicht abschließend, sondern beinhaltet lediglich ausgewählte Inhalte des Kartensatzes.
 
Stand: Oktober 2024
 
 
Mehr als 4000 digitale Jura-Karteikarten mit System – vom Grundstudium bis zum Zweiten Staatsexamen
 
  • Die Klausur als Maßstab: Der Aufbau der Karteikarten folgt der Prüfung der jeweiligen Norm in der Klausur, sodass Du das Gelernte unmittelbar für Deine Falllösungen nutzen kannst. Auf separierten Problemkarteikarten ist am Ende des jeweiligen Arguments vermerkt, ob es ein Argument im Hinblick auf den Wortlaut, die Systematik, das Telos, die historisch-genetische Entwicklung der Norm oder ein Wertungsargument ist. So durchdringst Du das Problem leichter, kannst Dir die Argumente besser merken und das Problem in der Klausur methodengerecht aufarbeiten.
 
  • Systematischer Ansatz: Kein "Frage-Antwort-Konzept", sondern systematische Aufbereitung des Stoffs auf digitalen Karteikarten.
 
  • Baukastensystem: Probleme sind dem einschlägigen Tatbestandsmerkmal zugeordnet, die Details hierzu auf einer unmittelbar nachfolgenden Karteikarte separat aufbereitet. So hast Du einen Überblick über das "große Ganze" und kannst Dich unmittelbar danach den Details widmen.
 
  • Vernetztes Lernen: Mit einem Klick gelangst Du per Hyperlink von der Übersichts- zur Problemkarteikarte oder zu vertieften Ausführungen.
 
  • Color Coding: Die Karteikarten folgen einem einheitlichen Farb- und Gliederungssystem, was Dir beim Lernen hilft und Dir den Fokus auf den Inhalt erleichtert.
 
  • Mach’ sie zu Deinen Karteikarten: Du kannst die Karteikarten nach Belieben bearbeiten, formatieren und ergänzen. Ebenso kannst Du eigene Karten erstellen und bereits erstellte Karten hinzufügen.
 
Weitere Informationen:
 
  • Mehr über die Karteikarten: Hier
  • Mehr über Examen mit Sandro: Hier
  • Instagram: Hier (@EXAMENMITSANDRO.DE)
 

Vorteile von Repetico:


  • Von Professoren und Lernexperten empfohlen
  • Überall lernen - online & mobil mit der Repetico App
  • Intelligente Wiedervorlage in wissenschaftlich erprobten Zeitabständen
  • Lerninhalte bearbeiten und ergänzen & eigene Lerninhalte hinzufügen
  • Detaillierte Lernstatistik zur Überprüfung des eigenen Lernerfolgs
  • Lernaktivitäten der Freunde und Lerngruppe mitverfolgen
  • Mit Spaß nachhaltig und erfolgreich lernen



Das sagen andere über Repetico:

"Durch die automatisierte Wiedervorlage der Lerninhalte konzentriert sich der / die Studierende zielführend auf Bereiche, die noch der Verfestigung bedürfen."

Prof. Dr. Hanno Kube, Universität Heidelberg
oder Probelernen oder Beispielkarten ansehen
Preis inkl. MwSt.: 14.95 EUR