1/544

0%

noch 544

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 544

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 544

StPO

Schema der Berufung

Beenden
I. Zulässigkeit
  • Statthaftigkeit (§ 312 StPO)
    • ggf. Annahme der Berufung, § 313 StPO
  • Rechtsmittelbefugnis
  • Beschwer
  • Einlegungsform, -frist und -adressat, § 314 StPO (Einlegungsform, -frist und -adressat)
    • beachte: WEA, § 315 StPO
  • Begründung der Berufung nicht erforderlich, § 317 StPO
  • Beschränkung der Berufung möglich, § 318 StPO
 
II. Begründetheit
1. kein Verfahrenshindernis (wie Revision) 
  • Sachliche Zuständigkeit 
  • Strafantrag/besonderes öffentliche Interesse 
  • Anklage/Eröffnungsbeschluss 
  • Strafklageverbrauch/anderweitige Rechtshängigkeit 
  • Strafverfolgungsverjährung 
  • Anwendbarkeit des dt. Strafrechts, §§ 3ff StGB
    • deutscher Täter
    • deutsches Opfer
    • Tat in Deutschland 
  • Strafmündigkeit, § 19 StGB (Schuld und ProzessVSS)
    • 14 Jahre
  • Fehlende Verantwortungsreife, § 3 JGG
  • Immunität (v.a. Abgeordnete), Art. 46 II GG
  • Exterritorialität, § 18 GVG
 
2. materiell-rechtliche Prüfung
--> vollständige materiell-rechtlichen Prüfung der Strafbarkeit des Angeklagten auf Grundlage der im Hauptverhandlungsprotokoll enthaltenen Beweisergebnisse (zweite Tatsacheninstanz)
--> eigene Beweiswürdigung
 
3. beachte: Verschlechterungsverbot, § 331 StPO