1/370

0%

noch 370

Lernen

Alle Karten

-

Karte 1 von 370

-

Fortschritt: 0%

Verbleibende Karten: 370

M3b - Biopsychologie

1. Bausteine des Nervensystems

Neuron

Beenden
funktionell wichtigste selbständige Grundeinheiten des zentralen und peripheren Nervensystems (S. 23 Birbaumer und Schmidt), die aus Nervenzellkörper (Soma) und deren Fortsätzen (Axon und Dendrit) besteht (S. 814 Glossar Birbaumer und Schmidt). Durch ihre Fortsätze unterscheiden sich die Neurone von den anderen Zellen im Körper. Die Neuronen sind durch Synapsen mit anderen Nerven-, Muskel- oder Drüsenzellen verbunden (S. 24 Birbaumer und Schmidt) und lassen sich je nach Ausbildung der Dendriten in multipolare (Bsp. Schaltneuronen, Purkinje-Zellen, Pyramidenzellen), pseudounipolare und unipolare Nervenzellen unterteilen. (S.24 Birbaumer und Schmidt) Die Weiterleitung von Signalen erfolgt durch Aktionspotenziale. Ist ein Neuron nur mit anderen Neuronen verbunden und nicht mit Sinneszellen oder Muskelzellen spricht man von Interneuronen.