Handlungsfeld 4 Personalwirtschaft und Arbeitsschutz

Welche zwei Unfallarten gibt es in der Augenoptik?

Die Unfallanzeigen von Augenoptikern und Hörgeräteakustikern lassen sich in zwei
Kategorien einteilen.
Branchenunabhängige Unfälle: auf dem Weg in die Werkstatt mit dem Fuß
umgeknickt, beim Begehen der Treppe gestolpert und gestürzt; der Stuhl, der als
Aufstiegshilfe benutzt wurde, kippte um; auf vereistem Boden vor dem Geschäft
ausgerutscht.
Branchenspezifische Unfälle: der Umgang mit Arbeitsgeräten wie Bohr-, Schleif-,
Fräsmaschinen, Messern oder mit dem Werkstoff Glas stellt für Hörgeräteakustiker und
Augenoptiker einen Unfallschwerpunkt dar. Die Unfälle mit Arbeitsgeräten führen meist
zu Verletzungen der Hände durch Anbohren, Anfräsen und Anschleifen der Finger.
Typisch sind auch kleine Schnittverletzungen und Stichverletzungen durch Werkzeuge
wie den kleinen scharfen Schraubendreher

Diskussion