Marktforschung

Hypothesenableitung und Formulierung.
Erkläre und nenne die 5 Typen: (VZUVW)

eine aus Erfahrungen abgeleitete empirische überprüfbare Behauptung.
Hypothesen sollen möglichst allgemein und eindeutig (präzise) formuliert sein. Eine Hypothese kann sich nach einer Testung auch als falsch erweisen.
  • Verteilungshypothese
Verteilung einer Grundgesamtheit z.b. auf Produktmarkt A gibt es mehr weibliche als männliche Konsumenten.
  • Zusammenhangshypothese
Zusammenhang mehrerer Variablen einer Population z.b. Zusammenhang zwischen Alter und Zahlungsbereitschaft
  • Unterschiedshypothese
Unterschied zwischen 2 oder mehreren Gruppen
  • Veränderungshypothesen
Veränderung der Ausprägung einer oder mehrerer Variablen im Zeitverlauf einer Population. Es sind midestens 2 Messzeitpunkte erforderlich z.b. je häufiger ein bestimmtes Produkt geworben wird, desto häufiger wird es gekauft
  • Wirkungshypothese
Ursache-Wirkungsbeziehung (Kausalbeziehungen). Einfluss einer unabhängigen auf abhängige Variable. z.b. wenn-dann Sätze

Diskussion