ORG61

Betrachtungsebenen der Prozessorganisation 2/2

- Weitere Begrifflichkeiten:
# Transaktion (Verkauf eines Guts über eine technlogisch separierbare Schnittstelle; Reibungen => Transaktionskosten)
# Kernkompetenzen (Eine Aktivität/Fähigkeit, die als Wettbewerbsvorteil fungiert)
# Profitcenter (Geschäftsbereich mit einer Erfolgsermittlung)
# Fertigungssegment/-inseln (Eigenständiger Fertigungsbereich)
# Fraktale (Selbstständige Unternehmenseinheit)
# Property Rights (Verfügungsrechte über ein Gut; Property-Rights Theorie = Mehr Rights => weniger Unsicherheiten)
# Principal-Agent-Theorie (Aufwand zum angleichen von Firmen- und Kundenbedürfnisse; Aufwand [Grenzkosten] muss dabei größer als der Erlös [Grenzerlös] sein)

Diskussion