Qualitätssicherung

Erläutern Sie anhand eines Beispiels die Begriffe Validierung und Verifizierung

Validierung: Es muss nachgewiesen werden können, dass die Gefahr auf Basis der festgelegten Grenzwerte auch tatsächlich reduziert oder beseitigt wird

Beispiel: Grenzwerte werden validiert, indem eine definierte kontaminierte Probe den Prozess durchläuft und anschließend ermittelt wird, ob die Gefahr beseitigt ist oder nicht.

 

Verifizierung: Verifikation soll bestätigen, dass das HACCP-Konzept richtig implementiert wurde und funktioniert.

Beispiel: eine Nichteinhaltung der Grenzwerte wird simuliert und es wird überprüft, ob die Korrekturmaßnahmen, die für diesen Fall festgelegt sind, tatsächlich durchgeführt werden. Entspricht die Durchführung den Vorgaben sind die Korrekturmaßnahmen verifiziert.

Diskussion